Login
Schillerpromenade 4    ·   12049 Berlin-Neukölln
Fon 030 - 62 72 46 70/3 · Fax 030 - 62 72 46 74




ARCHIV / Archiv 2007 /
Schreibzugriff
Chronologie der Ausstellungen 2007 ( Ausstellung )

Dokumentation zur I. Kunststaffel 2007 - Künstler und Selbstständigkeit - liegt vor!


Die KUNSTSTAFFEL 2007 des Aktionsraums Schillerpalais war ein großer Erfolg! Vom 16. März bis 29. Juni 2007 erarbeiteten Dozenten und Kursteilnehmer, in verschiedenen Seminaren zum Thema Künstler und Selbstständigkeit, nützliche Informationen und Sachzusammenhänge rund um die künstlerische Existenz . Die Ergebnisse sind nun - zum Teil - dokumentiert. Mehr dazu unter Künstlernetz Neukölln (V-Menu: Service:INFOTHEK)

Verweis auf... Künstlernetz Neukölln







Das Schillerpalais präsentiert
Motiv: Lillian Mousli. Klick zur Flash-Animation
Motiv: Lillian Mousli. Klick zur Flash-Animation

Nachtundnebel 07

Die unerhörte Kunstnacht am 03.11.07

Werden Sie Teil eines exklusiven Treffens mit der außergewöhnlichen Kunstszene Neuköllns.
Zwischen 19 Uhr und mindestens bis Mitternacht gibt es über 50 Ausstellungen in Galerien, Ateliers, Arbeitsräumen Neuköllner Künstler/innen, Performances, Tanz und Live-Aktionen zu erleben.

Kostenlose Chauffeure, Taxen garantiert kostenfrei

Genießen Sie den Luxus, sich kostenlos mit einer der bereitgestellten Taxen im Viertelstundentakt von einem zum nächsten Ort der Kunst chauffieren zu lassen.

Freier Eintritt an allen Orten

Essen Trinken, Loungen - Ausgesuchte Bars, Clubs und Cafés laden ein.


LGX Lillian Mousli zeigt im Schillerpalais 200 Bilder

  • vom 3. November - 7. Dezember 07
DIE KÜNSTLERIN:

LGX Lillian Mousli ist Deutsch-Amerikanerin, Comiczeichnerin und Malerin, 1960 in München geboren. Ihre Cartoons erscheinen regelmäßig in der Stadtzeitung tip.
Bei "Nachtundnebel" zeigt Lillian Mousli in über 200 sich aufeinander beziehenden Gemälden, die süße Finsternis unserer wunderbaren Welt. Neue Bilder aus "Augen der Angst" und neue Werke zur "Memory"-Serie. Verweis auf... Lillian Mousli

Das komplette Programm zu Nachtundnebel07 finden Sie unter Verweis auf... mehr hier:
Der Programm-Flyer Nachtundnebel07 hier als PDF zum Download: Download Programm-Flyer nachtundnebel07




Bildergalerie zu HOCHundTIEF - Neukölln tanzt aus der Reihe

Festival für Tanz, Körpertheater und Performance in Neukölln vom 22. - 24. Juni und 7. Juli 2007

BILDERGALERIE zum I. Teil, 22.-24. Juni
Querverweis auf... URBAN SPHINX
Querverweis auf... BUFFO!
Querverweis auf... KÖRPERZEITSTROM

BILDERGALERIE zum II. Teil, 7. Juli 2007
Querverweis auf... DAS BLAUE VOM HIMMEL
Querverweis auf... HOCH 4
Querverweis auf... SHOW WINDOW LIVE EXHIBITION

Das HOCHundTIEF - Programm-PDF zum Download
Download HOCHundTIEF - Programmflyer





Matsuri
Grossansicht
Friederike Kirchner: Wellen

  • Japanisches Kunstfest
  • Kunst während der Asien-Pazifik-Wochen
  • Unter der Schirmherrschaft der Japanischen Botschaft und Deutsch-Japanischen Gesellschaft

Ausstellung mit Toshiko Komai (Malerei), Friederike Kirchner (Malerei), Kazuma Nagatani (Skulpturen), Nana Hirose (Skulpturen)

Vom 15. September - 12. Oktober 2007 im Schillerpalais, Schillerpromenade 4

Vernissage: Sa, 15.09.07, 20:00 Uhr. Live: Masayoshi Fujita (Experimental Sound Performance), Martha Sakano (Tanz/Performance)

Midissage: Sa, 29.09.07, 20:00 Uhr. Live: The Artificial Fertilizer (Concept-Music)

Finissage: Fr ,12.10.07, 20:00 Uhr. Live: Hoshiko Yamane (Violine)


Catering: jeweils japanische Koch-Kunst, Fingerfood
Eintritt: frei; Spende

Einer der Höhepunkte während der Asien-Pazifik-Wochen ist das japanische Kunstfest "Matsuri". Am Samstag, den 15.09.07 um 20 Uhr im Schillerpalais. Mit den Künstlern Toshiko Komai, Friederike Kirchner (Malerei), Nana Hirose und Kazuma Nagatani (Skulptur).

Dem "Matsuri" wohnt eine Kraft inne, die mit den Worten "Blut", "seltsam", "flammenartig", "Leben, das aus der Erde entspringt" beschrieben werden kann. Das Matsuri-Fest gibt den gleichsam zurückhaltenden und chiffrierten Japanern die Möglichkeit der emotionalen Entladung. Im Schillerpalais wird der Matsuri als Kunstfest gefeiert.

Querverweis auf...  mehr...




SONDERAUSSTELLUNG IM SCHILLERPALAIS TROTZ SOMMERPAUSE:

CLIRIM COLLAKU - Werke
Grossansicht
Clirim Colaku - Flyer


Bis 12. September 07.

Zur Finissage am 12.9. gibt es wie üblich "KOCH-KUNST" - die Finissage ist zugleich Wiedersehensparty aller Schillerpalaisteam-Mitglieder und der Auftakt eines grandiosen Kiezkunstherbstes, denn NACHTUNDNEBEL steht schon vor der Tür...









Einladung zur laufenden Ausstellung und Midisage im Schillerpalais

"Die Viele"

Malerei von Merlin Ortner
Grossansicht
© Merlin Ortner, Auge um Auge


Bis 23. August im Schillerpalais, Schillerpromenade 4, U8 Boddinstraße

Midisage am Samstag, 18. August, 19 Uhr
Live-Musik: Joe C., Philadelphia
Anwesenheit des Künstlers zum Austausch über die gezeigten Werke

Gezeigt werden Werke aus der gewollten Existenz in der Nicht-Existenz.
Malerei, die die Seele der Menschen inspirieren soll ein Dasein im befestigten Schweben der eigenen Existenz zu finden.

mehr über den Künstler: Verweis auf... Homepage M.Ortner


HOCHundTIEF - Neukölln tanzt aus der Reihe
Grossansicht
Manuel Peréz Torres
Foto: Roland Streulli

Festival für Tanz, Körpertheater und Performance in Neukölln vom 22. - 24. Juni und 7. Juli 2007

Verschiedene Orte zum Tanzen bringen, vielleicht sogar die Menschen, die Verhältnisse. Ein Abenteuer für Akteure, Besucher und Zeitzeugen. HOCHundTIEF, das junge Festival an der Schillerpromenade, der „Prom Neukölln“, wagt hier neue Akzente zu setzen.
Hoch hinaus geht es ganz räumlich, auf Dachböden und Dächer und dann wieder in die Realitäten von Leerstandsläden und Kiezadressen. Die Kulissen erklettern und ganz in die Stadt eintauchen: Gemeinsam werden Kunstorte erobert und bespielt. Schön dabei: Internationale Sterne und Protagonisten der mediengeküßten Neuköllner Szene geben sich ein seltenes Get Together. Carracas, Sofia oder Hermannstraße: Die Statements der Tänzer und Performer kennen wir noch nicht. Sie werden sich im urbanen Raum manifestieren. – Mitten in Neukölln. Denn hier wird aus der Reihe getanzt.

Die Flyer sind leider aus ... darum ...

Das HOCHundTIEF - Programm-PDF zum Download
Download HOCHundTIEF - Programmflyer


HOCHundTIEF - Neukölln tanzt aus der Reihe II

Des Neuköllner Tanz-, Körpertheater- und Performancefestivals zweiter Teil - Termine zum Kiezfest am 7. Juli 2007
Grossansicht
Lageplan (Klickzoom)













20.00 Uhr
Grossansicht
Blau2, Foto: Arno Sann


Das Blaue vom Himmel

Gunhild Keuzer

Performance im Art Lab
„Sie werden ein Blaues Wunder erleben! Das verspreche ich Ihnen.“ Gunhild Kreuzer

Veranstaltungsort:
Galerie Art Lab, Kienitzer Str. 108, U8 Boddinstraße










20.45 Uhr
Grossansicht
Hoch 4, Foto: Klaus Eichner


Hoch 4
Tanz:
Bettina Mainz, Erol Alexandrov, Sigrid Westenfelder
Stimme: Ronni Gilla

Tanzimprovisation in den architektonischen Abmessungen eines Neuköllner Dachbodens
Das Gebälk ändert die Farbe. Das Dach den Klang. Die Sängerin bewegt die Züge. Hoch vier tanzt Dachgefüge.

Veranstaltungsort:
Schillerpromenade 40, 6.Stock, Dachboden














21.30 Uhr
Grossansicht
Bridge Markland, Foto: Udo Hesse


M.J.

Bridge Markland

Grotesk-Tanz-Performance
Heimspiel: Marklands „M.J.“. Ein Klassiker des performativen Crossover kehrt zurück in das Homeland Neukölln. Grenzerweiterungen zwischen Clownerie, Körpertheater und Grotesk-Tanz sowie dem Publikum sind unbedingt erwünscht. Nicht Mann, nicht Frau, tanzt ein Kobold aus der Reihe und in seine immer neuen Rollen. Schon sind die Gäste mittendrin, werden zu Akteuren. Unterhaltungskunst, Mainstream und Untergrund leben auf der Bühne. Und die ist überall. Nosferatu zuckt im Pop-Stakkato, uns allen die Zunge heraus steckend. Und was für eine Zunge! „Eine Valeska Gert des Disco-Zeitalters“ schrieb TANZ AKTUELL.

Veranstaltungsort:
Cafehaus Selig, Herrfurthplatz/Schillerpromenade









22.15 Uhr
Grossansicht
Silvana Suarez Cedeno
Foto: Manuel Winterscheid


I want to be what I was when I wanted to be what I am

Silvana Suarez Cedeno

Dummy Projekt
“A Journey through the honest transformation of the body. A female body that is submerged in different sensations, mainly those, that reinforce violence. We witness and are involved in the development of emotions that are normally never shown, but released only in the privat. The deconstruction and construction of the being, the hesitation and securities of the mind play on and embody a transparent and alive performer. Movements, visually and clearly meaningful; tellurian voices and text, try to express, justify, understand and to be understood.” Silvana Suarez.
Die Venezuelanerin arbeitete bereits mit Sasha Waltz und bewegt die Tanzmedien: „Ich bin besonders an der Psychologie und der Entwicklung von Gewalt interessiert. Ich möchte die dunkle Seite unserer Emotionen fokussieren.“ Eine meisterhafte Dramaturgie des englischen Berliner Residents Thomas Conway.
Produktion: Franziska Köhler

Veranstaltungsort:
SOWIESO, Weisestraße 24





23.00 Uhr
Grossansicht
Show Window Life Exhibition
Foto: Amélie Losier


Show Window Life Exhibition

Johanna Blöhbaum, Nina Büchel, Nikola Hecker, Pasquale Rotter, Ricarda Schuh, Tanja Schwenn, medial: Rebekka Bendig

Tanztheater für sechs Probanden und ein indiskretes Publikum
“Show-Windows“ bezeichnen was sie sind: Blickflächen auf außerordentliche Kunst- und Performance-Ereignisse. Ricarda Schuh begeisterte bereits die Kritik mit ihrem Konzept Schaufenster zu bespielen und schenkt ihrem zufälligen wie angereisten Publikum zweierlei: Beißende Ironie und zuckersüße Poesie. Ein Stück für sich: die
Publikums-Trauben vor den erleuchteten Fenstern – voyeuristisch, neugierig, verzückt. Haben wir es doch gewusst: Die Welt ist eine Scheibe.

Choreografie/Konzept: Ricarda Schuh Verweis auf... www.ricarda-schuh.de
Bühne/ Lichtprojektionen: Andreas Haltermann Verweis auf... www.andreas-haltermann.de
Kostüm-Design: Tanja Schwenn Verweis auf... www.tanja-schwenn.de

Veranstaltungsort: Künstlernetz-Neukölln,
Leerstandsladen Selchowerstr. 12/Ecke Schillerpromenade



Querverweis auf... Teil I (22. - 24. Juni)




Laterale
Grossansicht
Thomas Behling:
"das Mädchen und der Schwarze Mann",
2006,


Laterale im Schillerpalais, Schillerpromenade 4

Thomas Behling: Bildobjekte
Nina Martin: Videos
Gregor Gaida: Skulpturen

Vernissage: Freitag, 1. Juni 2007, 20 Uhr

LIVE-ACT: BERLIN-PREMIERE der Schau- und Hörperformance "PapierfliegerSole" von Verweis auf... Thomas Havlik(Leseexperimenteur) & Verweis auf... Karl Kilian aka fm zombiemaus (electro-noise Musiker)

Finissage : Samstag, 7. Juli 2007, 20 Uhr

Sehen Sie diese Kunstschau im Schillerpalais und bringen Sie Ihren Körper mit. Korporalität ist das verbindende Motiv dreier herausragender, junger Artisten und Ihrer Medien. Bildobjekte Thomas Behlings, Videos von Nina Martin und Skulpturen Gregor Gaidas lassen die uns allen so reale "Körperlichkeit" aus nicht gekannten Perspektiven erleben.
Fleisch und Form und Bewegung: Ein Lateral kann ein Rätsel sein, dessen Auflösung unwahrscheinlich oder abwegig erscheint. Physisches Sein und Sinnhaftigkeit, mittendrin der Betrachter.
Die Arbeiten von Thomas Behling wirken im Erstkontakt wie Heiligenbilder oder Kitschbildchen, eröffnen im zweiten Blick ihren trügerischen Schein und bisweilen auch Abgründe.
Nina Martins Videoscreens lassen ihre Erfahrungen im zeitgenössischen Tanz erkennen: In einem generierten Dechiffrierprozess werden körperliche Bewegungen von der Räumlichkeit entkoppelt.
Der Bildhauer Gregor Gaida spielt mit den korporalen Traditionen seines Genres. Das Figürliche beginnt zu erzählen ...


Grossansicht
Gregor Gaida: "Lateral", 2007, Detail
Grossansicht
Gregor Gaida: "Lateral",
2007, Holz bemalt, Stoff,
Grossansicht
Nina Martin: "Laufen", Video,
1,20 min, 2005













mehr ... Querverweis auf... Pressetext
mehr ... Querverweis auf... Biographien





I. Kunststaffel

Seminare und Vorträge von März bis Juni 2007

Künstler und Selbstständigkeit. Immer mehr Künstler kommen nach Berlin. Neukölln und Wedding boomen in Talenten. Aber auch Prenzlauer Berg und Kreuzberg bleiben für Art-Start-Ups attraktiv. Doch das Eröffnen eines Ateliers, die Anmietung eines Leerstandsladens reicht nicht aus. Eine Kunst ist es von Kunst zu leben. Da will auf vieles geachtet sein: Urheberrecht, Künstlersozialkasse, die rechte Finanzierung und Sponsoren, ein professionelles Marketing. Eine ausgesuchte Fortbildungsreihe mit spezialisierten Dozenten und Coachs im Schillerpalais wird hier Informationen und Unterstützung bieten. Die Teilnahmegebühren betragen nur 5 EUR pro Seminar bzw. ENTFALLEN FÜR MITGLIEDER DES SCHILLERPALAIS-VEREINS SOWIE DES KÜNSTLERNETZ-PORTALS KOMPLETT - doch die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen werden ab sofort per mail oder telefonisch unter 62724670 im Schillerpalais während der Öffnungszeiten entgegengenommen.

Alle Seminare im Detail
Download PDF Flyer LOS zum Download




PapierfliegerSole
Grossansicht
Bild: www.manuelgras.com


Vom 1. bis 10. Juni zum ersten Mal live in Berlin!...

Eine Schau- und Hörperformance des österreichischen Schriftstellers und Leseexperimenteurs Thomas Havlik und des electro-noise Musikers Karl Kilian aka fm zombiemaus.

PapierfliegerSole verbindet die live-Energetik einer schauspielerisch-musikalischen Lesung mit Elementen des Hörspiels und enttäuscht dadurch gezielt die Erwartungen, die sowohl mit herkömmlichen Literatur- oder Poetry-Slamveranstaltungen, als auch mit studioproduzierten Hörspielen verknüpft werden. Alle Termine und mehr unter Verweis auf... ...Künstlernetz Neukölln






Pleasureground
Grossansicht
Pleasureground I, (Foto: S. Uebele)


Ein kurzer Nachmittag der Spaziergangswissenschaft (Promenadologie)

Fotoausstellung bis 22. Mai 2007

Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 14-17 Uhr, So/Mo geschlossen, Eintritt frei
Schillerpalais, Schillerpromenade 4, U8 Boddinstraße

Was verbindet Sils Maria im Oberengadin mit der Hasenheide in Neukölln? Susanne und Gerhard Uebele haben sich auf getrennten Exkursionen diesen beiden Landschaften gewidmet. In medidativer Aneignung haben sie ihre Eindrücke fotografisch dokumentiert: Querverweis auf... mehr...





Wir fälschen uns selbst
Grossansicht
Ewgeni, Michail, Semjon Posin

Die Gebrüder Posin
Eigene Werke der russischen Kunstfälscher
Vernissage : Sa, 17.03. 07, 19 .00 Uhr

Sie haben ihre Fälscherwerkstatt im tiefsten Neukölln. Nicht nur der Staatsanwalt auch die Medien haben schon ein Auge auf die russischen Genies geworfen, deren Präzisionsarbeit Kunstkenner immer wieder entzückt. Nun sind erstmals die eigenen Werke der drei skurrilen Genies zu sehen. Das Schillerpalais zeigt eine brisante Schau bislang unveröffentlichter privater Arbeiten von Semjon, Ewgeni und Michail Posin.

Zeichnungen und Bilder in Öl, konkrete und abstrahierte Objekte, die die ganz unterschiedlichen Oevres der Posin Gebrüder repräsentieren. "Es geht uns einmal darum, mit den eigenen Meisterstücken an die Öffentlichkeit zu gehen.", sagt der Manager des Petersburger Fälscher-Trios Wilfried Winzer. Auch persönliche, unverkäufliche Objekte gehören zur kuratierten Auswahl.

Finissage: Fr, 13.04.07, 19 Uhr

Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 14 – 17 Uhr
URL: Verweis auf... www.kunstsalon-posin.de



Terminübersicht
Die aktuellen Termine auf einen Blick.

Querverweis auf... Vereinsmitglieder
Informationen für Vereinsmitglieder.

Verweis auf... Künstlernetz-Neukölln
Das Projekt Künstlernetz-Neukölln bietet Berliner Künstlern ein Forum,
ihre Arbeiten online zu präsentieren.

Querverweis auf... Archiv
Hier gelangen Sie zum Archiv mit unseren bisherigen Aktivitäten.

Öffnungzeiten:
montags - freitags 11-19 Uhr

Das Projekt Schillerpalais wird unterstützt von:
Verweis auf... Quartiersmanagement Schillerpromenade,
Verweis auf... Kulturamt Neukölln,
Verweis auf... Kulturinitiative Förderband.

Kulturamt Neukölln
Kulturamt Neukölln
Förderband
Förderband
00

nach oben
von:T.Heine
online seit 11.05.2009









  
      




powered by Punapau Publisher