HOCHundTIEF - Neukölln tanzt aus der Reihe I
(
Tanzperformance
)
|
bErster Teil des Tanz-, Körpertheater- und Performancefestivals in Neukölln - Termine vom 22. - 24. Juni 2007/b
Lageplan (Klickzoom)
|
Hapiru
Manuel Peréz Torres Foto: Roland Streulli
|
Manuel Peréz Torres
Work in progress
Fr. 22.06.07, 21.30 Uhr und Sa. 23.06.07, 21 Uhr, Künstlernetz Neukölln, Selchower Str. 12, U8 Boddinstraße
„Es tanzt sich anders in Neukölln!“, meint Manuel Pérez Torres, der bereits mit Sasha Waltz zusammenarbeitete. Er ist der Opener des Tanz- und Performancefestivals HOCHundTIEF an der Prom Neukölln. Im seinerzeitigen Mesopotamien bezeichnete „Hapiru“ die Staatenlosen und Outlaws. Eine Rolle, nah am
venezuelanischen Reisenden in Sachen Tanz Manuel Pérez Torres, der dem Hapiru in 2007 Physis und Bewegung verleiht. Und dessen Suchen an diesem Ort eine innere Heimat finden kann. Ein Solo als Forschung und Entdeckung zu den Scapes von DJane GG. „Oriented to develop physicality around an eternal traveler that always ends up moving on into a new places.” (Torres)
Set Designer und Kostüme: Efraín Girón und MISS LATA
Producer: DWA-Danswerkplaats Amsterdam/DUAL Dance Projekt
Buffo!
Performunion Open Space Foto: Kira Ravenhorst
|
Performunion Open Space
Das Theater als Performance
Fr. 22.06.07, 22 Uhr, Schillerpromenade 4 (open air vor dem Schillerpalais), U8 Boddinstraße
Eine kosmopolite Truppe versammelt sich zum spielerischen Stelldichein und entfaltet eine szenisch choreographische Manegerie des unfreiwillig Komischen. Als Folie dient Wladimir Majakowskis „Mysterium Buffo”, heroisches, aber auch episches und satirisches Abbild unseres Weltzeitalters.
Mittendrin Szenen des jüngsten, aufrührenden Performunion Open Space Werks „Gefühlte Wirklichkeiten – Zimmer ohne Spiegel“. Die Schillerpromenade in Neukölln hat schon einiges erlebt: Nun wird sie zur Bühne, und bekommt ihren eigens für die Performance generierten Soundtrack. Good bye political correctness!
Konzept: Michael Steger, Philip Brehse
urban sphinx
Sigrid Westenfelder u. Bettina Mainz Foto: Philippe Rive
|
Sigrid Westenfelder und Bettina Mainz
– etwas geht seinen Gang
Sa. 23.06.07, 20 Uhr und So. 24.06.07, 18 Uhr, Dach der Carl-Legien-Oberschule, Leinestr. 37-45, U8 Leinestraße
Visuelle Stille und bewegte Dauer. Zwei Tänzerinnen bewegen sich entlang der Subtilität von Reibung. Aus dem Paradox von Tanz und Bewegungslosigkeit eröffnen sich verschlungene Elegien, Reisen in Zeit und Gestalt. Ruhe und Präsenz. Athmosphärisch entschleunigt finden Körper ihre Form im Timing und führen unversehens die Betrachter in zeitlose Welten. Stille und Ruhelosigkeit treffen einander auf dem Dach am Rande von Friedhof und Flughafen-Landebahn.
„Die Dinge verschwinden, man muss sich beeilen, wenn man noch etwas sehen will.“ Paul Cezanne
KörperZeitStrom
Anna Barth, Foto: Petra Lang
|
Anna Barth
Bewegungsmodus auf der Schillerprom
Sa. 23.06.07, 22 Uhr, Schillerpromenade 4 (open air vor dem Schillerpalais), U8 Boddinstraße
Geschaffen für diesen Ort: Eine Körperimprovisation zur Gestalt von Zeit, reduziert auf das Wesentliche, Ewigkeit und Augenblick, Wahrnehmung von Körper- Zeit.
Wie nicht anders zu erwarten, entdeckt man bei Anna Barth hier und da Butoh. Doch die Statements der Berlinerin gehen noch darüber hinaus. Sie sagt: „Das Gefühl für Zeit ist einer der ureigensten Körpersinne, die dem Körpergedächtnis eingeschrieben sind. In und aus der Zeit entstehend, zwischen Erinnern und Vergessen, Leben und Tod.“
Das Blaue vom Himmel
Das Blaue vom Himmel Foto: Arno Sann
|
Gunhild Kreuzer
Performance im Art Lab
Sa. 23.06.07, 21.30 Uhr, Galerie Art Lab, Kienitzer Str. 108, U8 Boddinstraße
„Sie werden ein Blaues Wunder erleben! Das verspreche ich Ihnen." Gunhild Kreuzer
|

von:A.Sann
online seit
09.07.2007
|
|